Anonymer Österreichische Beamtenversicherung, VVaG Meldekanal


Willkommen auf dem Österreichische Beamtenversicherung, VVaG Whistleblowing-Meldekanal! Der Whistleblowing-Meldekanal wird von Sage DPW1 betrieben – sicher, anonym und natürlich komplett unabhängig. Sie können rund um die Uhr und vollkommen anonym einen Whistleblowing-Fall anzeigen. Wir gewährleisten die vertrauliche und unabhängige Bearbeitung Ihrer Meldung.

Unser Partner Deloitte Legal2 prüft Ihre Meldung auf Relevanz und leitet alle notwendigen Maßnahmen ein. Österreichische Beamtenversicherung, VVaG wird nur im Falle eines meldepflichtigen Verstoßes und natürlich unter Wahrung Ihrer Anonymität informiert.

Ihre Meldung ist womöglich eine wichtige Erkenntnis für Österreichische Beamtenversicherung, VVaG. Sie als Hinweisgeber3 können einen wesentlichen Beitrag leisten, dass Missstände aufgedeckt und Schäden begrenzt oder sogar verhindert werden.

Welche Meldungen sind von Bedeutung?

Prinzipiell steht es Ihnen frei, jeden Ihrer Ansicht nach rechtswidrigen Sachverhalt zu melden. Primär geht es jedoch um Meldungen von möglichen Verstößen4 in folgenden Bereichen:

Bitte halten Sie sich an diese gesetzlich vorgegebenen Themenkategorien. Sollte Ihre Meldung keiner der genannten Themenkategorien zuordenbar sein, dann wenden Sie sich bitte an eine unternehmensinterne Stelle von Österreichische Beamtenversicherung, VVaG.

Wie läuft eine Meldung ab?

1. Meldung via Webformular

Klicken Sie weiter unten auf „Vorfall sicher und anonym melden“ – so gelangen Sie zum Webformular. Bitte füllen Sie alle relevanten Informationen aus. Sie können auch Anhänge von max. 10 MB mitsenden. Achtung, digitale Dokumente enthalten oft Informationen über Autoren. Um Ihre Anonymität zu wahren, entfernen Sie diese vor dem Versenden.

2. Empfangsbestätigung

Sobald Sie alle für die Fallbehandlung relevanten Informationen angegeben haben, erhalten Sie innerhalb von sieben Tagen eine Empfangsbestätigung per E-Mail (inklusive einer individuellen Referenznummer für Ihre Meldung).

3. Rechtliche Analyse und Rückmeldung

Deloitte Legal prüft Ihre Meldung und informiert Sie im Regelfall binnen drei Monaten über den weiteren Verlauf bzw. die ergriffenen Folgemaßnahmen. In besonders komplexen Einzelfällen kann sich diese Frist um bis zu sechs Monate verlängern, um eine umfassende und gewissenhafte Untersuchung zu gewährleisten.

Wie Sie gegebenenfalls auf Konsequenzen reagieren können

Konsequenzen für Hinweisgeber sind gesetzlich verboten. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie dennoch Konsequenzen oder Vergeltungsmaßnahmen ausgesetzt sind, melden Sie dies bitte über diesen Kanal. Die entsprechende Kategorie ist „Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten sowie Sicherheit von Netz- und Informationssystemen“. So können entsprechende Gegenmaßnahmen getroffen werden.

Alternative Meldewege

Es steht Ihnen frei, parallel zu diesem Kanal bzw. anstelle dieses Kanals Verstöße auch an die zuständige Behörde zu melden.

Bitte beachten Sie, dass diese Plattform nicht der Behandlung genereller Anfragen oder Beschwerden dient, sondern ausschließlich der Meldung bestimmter Verstöße. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Verbreitung wissentlich falscher oder irreführender Informationen strafbar sein kann. Für Hinweise, die Sie jedoch nach bestem Wissen und Gewissen vornehmen, sind keine nachteiligen Folgemaßnahmen zu befürchten.

1 technischer Betreiber des Kanals 2 ausschließlich zuständig für die inhaltliche Bearbeitung der Meldungen 3 jede natürliche oder juristische Person, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit (u.a. Mitarbeiter, Lieferanten und Vertragspartner bzw. deren Mitarbeiter) erlangte Informationen über Verstöße meldet oder offenlegt 4 tatsächliche oder potenzielle rechtswidrige Handlungen oder Fälle von Rechtsmissbrauch